

Edelstahluhr im oktogonalen Design: Eine echte Weiterentwicklung der ursprünglichen G-SHOCK DNA
Die erste Vollmetalluhr der stetig weiterentwickelnden 2100er-Serie verkörpert wie kaum eine andere die Identität der allerersten G-SHOCK. Die edle Vollmetallkonstruktion behält das ursprüngliche stromlinienförmige, minimalistische Design bei und überzeugt durch die komfortable Größe und Passform am Handgelenk. Zudem verfügt sie über Bluetooth® Link, Tough Solar und andere Funktionen, die die Uhr zum perfekten Accessoire machen.
Kollektion

Flaches Design in Kombination mit hochwertiger Verarbeitung
Trotz Tough Solar Technologie und Bluetooth®-Konnektivität behält die Uhr die gleiche schlanke Größe wie die vorherige GM-2100, bietet aber eine größere Funktionsvielfalt und ein hochwertiges Vollmetall Gehäuse. Zudem liegt sie sehr bequem am Handgelenk.
Stoßfestes Vollmetall Gehäuse mit Präzisionsveredelung
Zwischen der Lünette aus Edelstahl und dem Gehäuse sind Dämpfungselemente aus feinem Resin verbaut, um das Modul vor Stößen zu schützen. Die Lünette und das Gehäuse werden in einem sorgfältigen Schmiede-, Schneide- und Polierprozess präzise gefertigt, was sich auch bis bis zur Vorderseite und dem Gehäuseboden durchzieht und damit eine hohe Passgenauigkeit gewährleistet. Außerdem sind die Bandanstöße des Gehäuses mit einer dreizackigen Struktur versehen, um Stöße auf das Verbindungsstück des Bandes zu verteilen.


CASIO watches
Multible functions, all at your fingertips
(Smartphone app)
-
Automatische Zeitanpassung (viermal täglich)
-
Einfache Einstellung der Uhr
-
Weltzeit (für bis zu 300 Städte)
-
Zeit & Ort:
Durch Drücken eines Knopfes auf der Uhr werden Datum, Uhrzeit und Position auf einer Karte aufgezeichnet. Nützlich für ein Aktivitätsprotokoll. -
Erinnerung:
Die Uhr erinnert Sie an zukünftige Termine, die über die App eingestellt wurden. -
Phone finder
Details

Zifferblattveredelung durch Mikrofabrikationstechnologie
Die zweischichtige Konstruktion des Zifferblatts sorgt dafür, dass das eingebettete Zifferblatt und die LCD-Anzeige mit unterschiedlichen Oberflächen versehen sind. Die von der Casio Manufaktur in Yamagata angewandte Präzisionsspritzgusstechnologie sorgt für eine filigrane Form und eine detailreiche Oberflächenverarbeitung. Unter anderem durch einen feinen Schliff und der Dampfbeschichtung des Zifferblattrings. Die Beschichtung der Indices und des Zeigers heben die metallische Struktur des Zifferblatts hervor und runden das Edelstahldesign der Uhr ab.

Drei markante IP-Farben für das Vollmetalldesign
Neben dem brillant schimmernden Silber (GM-B2100D) werden zwei weitere Varianten angeboten: ganz schwarzes IP für einen toughen Look (GM-B2100BD) und modisches IP in Roségold (GM-B2100GD).

Solarbetriebene Zeitmessung mit Bluetooth® für verbesserte Genauigkeit und Zuverlässigkei

Super Illuminator (helle Doppel-LED-Beleuchtung), damit die Uhr auch im Dunkeln gut ablesbar bleibt. Die Abbildung zeigt die GM-B2100D-1A
Analoge Vollmetalluhr, die den Spirit der allerersten G-SHOCK bewahrt
Dieses Modell der 2100er-Serie ist jetzt komplett aus Metall gefertigt und weist eine achteckige Form auf, die von der DW-5000C, der allerersten G-SHOCK, die 1983 auf den Markt kam, inspiriert wurde. Mit ihrem verschraubten Gehäuse und der Lünette und dem Armband aus Edelstahl, bietet die Uhr ein sehr hochwertiges Design und gleichzeitig wird das Modul durch die ikonische stoßfeste G-SHOCK Struktur des Gehäuses geschützt. Die Lünette verfügt über ein edles, kreisförmiges Hairline Finish auf der Oberseite. Das Band, das den gewölbten Gliedern des DW-5000C-Armbandes in Metall nachempfunden wurde, wechselt in der Textur zwischen gebürsteten und Hochglanz Elementen.

Experimenting for greatness
1981 fiel Kikuo Ibe, einem damaligen Ingenieur in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von CASIO in Tokio, die Uhr zu Boden, die ihm sein Vater einst geschenkt hatte. Die Uhr ging kaputt und er entwickelte den Ethos, trotz widriger Umstände die erste unzerstörbare Uhr zu entwickeln.
Er gründete das "Project Team Tough", um sein Projekt zu realisieren. Zwei Jahre später, 1983, nachdem er mehr als 200 Prototypen vom Dach des Gebäudes in Tokio geworfen hatte, wurde die erste schockresistente, wasserdichte G-SHOCK mit einer Batterielaufzeit von 10 Jahren geboren.
Aus dieser unbeirrbaren Hartnäckigkeit leitete sich G-SHOCKs Philosophie ab, die bis heute nahezu 4 Jahrzehnte anhält.
#NeverGiveUp
G-SHOCK’s new standard – the 2100
Konzept & Design
Das Entwicklungskonzept: puristisch, schlank und kompakt. Die Entschlossenheit, auf alles Überflüssige zu verzichten, zeigt sich nicht nur im Design, sondern auch in der Größe. Um dies zu erreichen, war Der Einsatz neuer Technologien erforderlich - vom dünnen Modul bis zur Carbon Core Guard-Struktur. Die Uhr verkörpert die Essenz des ursprünglichen DW-5000-Designs und präsentiert sich in einer neu gestalteten Form, die sich nahtlos in den zeitgenössischen Lebensstil und die Mode einfügt.


2100
Paris, Hamburg, New York und Shanghai... Eindrücke aus der ganzen Welt flossen in die Designarbeit ein. Unzählige Skizzen wurden angefertigt, Entwürfe gezeichnet und in einem strengen Prozess von Trial and Error überprüft. Schließlich wurde diese analoge G-SHOCK mit einem minimalistischen Design und einer achteckigen Lünette geboren.
Carbon Core Guard Structure
Das Modul wird durch ein Gehäuse aus kohlefaserverstärktem Resin geschützt. Die besonderen Eigenschaften des Kohlefasermaterials - geringes Gewicht, hohe Festigkeit und hervorragende Witterungsbeständigkeit - wurden genutzt, um das Gehäuse so schlank und kompakt wie möglich zu gestalten, ohne dabei Kompromisse bei der Stoßfestigkeit einzugehen.
